Hoch hinaus
Marc ist nun schon seit vier Jahren Teil unserer Trainingsabteilung. Wer bei Schulungen und Trainings an langweiligen Frontalunterricht denkt, ist hier komplett falsch. Neben der Erstellung von individuellen Schulungspaketen für unsere Kund:innen ist der 29-Jährige meist in schwindelerregenden Höhen unterwegs. Bei seinen Schulungen vermittelt Marc nicht nur lebensrettendes Wissen zu dem Thema Absturzsicherung, sondern erklärt auch bei Anlagenschulungen wie Störungen, Anlagenschäden und tödliche Unfälle beim Umgang mit unseren Systemen verhindert werden können. Klingt spannend? Finden wir auch.
Als Teil des Customer Care Centers ist unsere Schulungsabteilung eine wichtige Säule. Denn uns ist es wichtig, dass unsere Kund:innen ihre eigene Anlage kennen- und verstehen lernen, wenn wir sie übergeben haben. Dafür braucht es kompetente und empathische Mitarbeiter:innen, die unseren Kund:innen alles Wissenswerte in diversen Schulungen übermitteln. Als Teil des Teams wird Marc nie langweilig in seinem Job. Denn für ihn hat seine Tätigkeit die perfekte Balance zwischen Büroarbeit und Außeneinsätzen. In seiner Zeit im Büro stellt er individuelle Schulungspakete zusammen, die er zwar auf den jeweiligen Kunden maßschneidert, die aber immer ein Ziel verfolgen: Störungen, Anlagenschäden und tödliche Unfälle verhindern. Bei seinen Außeneinsätzen hält er auf Wunsch nicht nur Schulungen direkt bei Kund:innen vor Ort ab, sondern entwickelt auch Rettungskonzepte für Hochregallager und steht unseren Kund:innen beratend zur Seite, wenn es um die Zusammenstellung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz geht. Dank dem engen Austausch mit unseren Kund:innen ist er oftmals die Kommunikationsbrücke zu unseren Fachabteilungen. Hiervon profitieren beide Seiten. Was Marc über die Jahre bewusst geworden ist? Man hat im Leben nie „ausgelernt“. Regelmäßig werden er und sein Team von den Schutzausrüstungslieferant:innen geschult und zertifiziert. So bleiben sie stets auf dem neuesten Stand und sind im Bereich „Trainings & Schulungen“ ganz vorne mit dabei.
Was Marc besonders an LTW als Arbeitsgeber schätzt? Neben zahlreichen Mitarbeiter:innenangeboten und dem Gleitzeitmodell definitiv der Umgang untereinander. Gerade Führungskräfte schenken seiner Meinung nach den LTW-Mitarbeiter:innen einen ungewöhnlich hohen Grad an Vertrauen und Entscheidungsspielraum. Das empfindet der 29-Jährige nicht nur als wertschätzend, sondern hat ihn bei der Entwicklung seiner Stärken und Fähigkeiten merklich gefördert.
Als gelernter Automatisierungstechniker ist Marc eigentlich durch Zufall auf diesen Job gestoßen. Umso glücklicher ist er heute, dass alles so gelaufen ist. „2019 stand ich noch ohne klare Orientierung und Zielsetzung da, lediglich mit einer vagen Vorstellung im Hinterkopf. Heute, im Jahr 2024, bin ich Familienvater, habe eine wundervolle Frau und führe Schulungen zur vollsten Zufriedenheit aller Teilnehmer:innen durch.
Ich bin sehr stolz auf das, was ich erreicht habe. Auch wenn es vielleicht so wirkt, als seien Schulungen für mich einfach und selbstverständlich, musste und muss ich auch heute noch oft meine Komfortzone verlassen und viele Herausforderungen bewältigen.“ Auch wenn Marc schon viele Stunden in luftiger Höhe verbracht hat, gibt es selbst für ihn noch Tage, wo er lieber mit beiden Beinen auf dem Boden steht. Ein Problem? Findet er nicht. Zum einen bleibt so der Nervenkitzel erhalten, zum anderen ist ein großer Respekt vor der Höhe der Schlüssel, stets konzentriert und besonnen zu handeln. Denn eines hat er über die Jahre gelernt: Man darf die Höhe nie auf die leichte Schulter nehmen. Das vermittelt er auch stets seinen Schüler:innen.