
MIVOR
BAUJAHR 2011/2014 | LATSCH/ITALIEN
März 1954: Zwölf Bauern aus Latsch gründen die „Mittelvinschgauer Obsterzeugergenossenschaft“, kurz MIVO. Der rasche Erfolg ruft 1960 eine Gegenveranstaltung hervor: die Gründung der zweiten Latscher Genossenschaft Ortler, benannt nach dem höchsten Berg Südtirols. Der jahrzehntelange, durchaus fruchtbare Wettbewerb weicht einer allmählichen Annäherung, zunächst 1979 in Form neuer, benachbarter Standorte. 2007 folgt schließlich der Zusammenschluss zur MIVOR. Heute produzieren die 400 MIVOR-Mitglieder auf 1.100 Hektar Anbaufläche pro Jahr rund 500 Millionen Äpfel. Davon wird knapp die Hälfte exportiert – in insgesamt 49 Länder Europas, Nordafrikas und Asiens.
Projektüberblick
![]() HOCHREGALLAGER FÜR OBSTKISTEN
|
![]() HOCHREGALLAGER FÜR LEERKISTEN
|
REGALBEDIENGERÄTE IM OBSTKISTENLAGER
|
REGALBEDIENGERÄT IM LEERKISTENLAGER
|
FÖRDERTECHNIK (2011/2014)über 2 Ebenen mit Ein- und Auslagerstellen im Erdgeschoss inklusive
|
SOFTWARE
|