
Continental Barum
BAUJAHR 2016 | OTROKOVICE/TSCHECHIEN
Die heutige Continental-Tochter Barum entsteht 1945 aus einem Zusammenschluss der tschechoslowakischen Schuh- und Gummihersteller Bat’a, Rubena und Mitas. Im Jahr 1972 wird die Barum-Produktion von Zlín in ein neu errichtetes Werk im nahen Otrokovice verlegt. 1993 erfolgt die Übernahme durch die Continental AG, heute mit rund 178.000 Mitarbeitern in 49 Ländern der größte Automobilzulieferer der Welt.
Größtes Reifenwerk des deutschen Konzerns, gemessen am Produktionsvolumen: Otrokovice. Pro Jahr stellen 4.771 Mitarbeiter über 22 Millionen Reifen her. Den größten Teil davon machen PKW-Reifen renommierter Marken wie Continental, Barum, Uniroyal und Semperit aus.
Projektüberblick
![]() HOCHREGALLAGER
|
![]() REGALBEDIENGERÄTE
|
FÖRDERTECHNIK
|
SOFTWARE
|